Mexiko:
Palenque
Verkaufsstand am Eingang zum Palenque-Park
Warten auf Kunden
Eingangsbereich von den Ruinen von Palenque
Wie im Botanischen Garten
Freilaufende Zimmerpflanzen
Gigantische Blätter
Blühende Pflanze
Los geht’s
Normalerweise ist es feucht, heiß und mittags sehr schwül. Wir hatten Glück, da es Nachts durch den Regen etwas abgekühlt hat.
Mayapyramide
Die Mayapyramiden gehören zu den berühmtesten in ganz Mexiko. Ihre Lage ist in etwa 200 m Höhe in dichtem Dschungel.
Mayapyramide
mitten im Regenwald
El Palacio - der Große Palast
Der größte Komplex der Anlage. Auf einer über 100 m langen Plattform gruppieren sich zahlreiche Bauten um 4 Innenhöfe.
An die Arbeit Jungs
El Palacio - der Große Palast
Mayapyramide
El Palacio - der Große Palast
Ein über 15 m hoher Turm (Observatorium) befindet sich im El Palacio
Mayapyramide
Verkaufsstand in Palenque
Auspacken nach dem Regen
Auf geht’s
Ich Tarzan, Du Jane
Püppchen in Palenque
Touristenauftrieb zum Tempel
Warten auf Kundschaft
Kleine Bändchenverkäufer
Ein Schwätzchen zwischendurch
Wer will noch mal, wer hat noch nicht?
Wo man hinsieht Tempel
Ein Teil ist noch gar nicht ausgegraben und ist noch unter dem Regenwald versteckt.
Mayatempel
El Palacio - der Große Palast
Bäume
Sukkulenten
Es plätschert im Regenwald
Regenwald
Regenwald
Mayatempel
Gebäude der Maya
Das Bild spiegelt ganz gut wieder, wie bewachsen dort alles ist. Wenn Landschaftpfleger nicht aufpassen, wächst alles wieder zu.
Andrea
Klaus
Mayagebäude
In Mexiko in Freiheit, bei uns Zimmerpflanze
Wasserfall
Regenwald
Mayagebäude
Mayagebäude
Hängebrücke
Wasserfall
Nichts für mich
Regenwald
Regenwald
Blumen im Museum
Maske
Ein sehr schönes Museum in Palenque. Die bösen Geister haben uns nicht erwischt.
Maske
Maske
Maske
Figur
Wasserfall Misol-Ha
Wir sollten eigentlich noch einen anderen Wasserfall besuchen. Der Abstecher wurde aber abgesagt, da am Vortag Touristenbusse überfallen und ausgeraubt wurden.
Wasserfall Misol-Ha
Weg zum Wasserfall
Wasserfall
Tropische Pflanzen
Häuser in der Nähe des Wasserfalls
(c) A. und K. Lork